Einsame Täler, eindrucksvolle Gipfel und scheinbar endlose Wälder – so präsentiert sich die Landschaft der Waldkarpaten. Du durchwanderst den unberührten Wald im Nationalpark Synewyr, besuchst die alte galizische Handelsstadt Drohobytsch und charmante Bergdörfer, deren Bewohner teils noch mit Pferdewagen unterwegs sind. Am Tschornohora-Massiv erwarten Dich charakteristische Bergwiesen und die Besteigung des höchsten Gipfels der Ukraine. Die farbenprächtige Stadt Czernowitz und das von Renaissance, Barock, Klassizismus sowie Jugendstil geprägte Lemberg runden die Reise ab. Ja, es ist die Westukraine - unterschätzte, jedoch absolute Geheimtipp-Region!
Den Auftakt bildet das malerische Gebiet um den funkelnden Bergsee Synewyr im gleichnamigen Nationalpark. Der See ist der größte in den ukrainischen Waldkarpaten und eines der sieben Naturwunder der Ukraine. Die Fauna des Parks beeindruckt mit ihrem Artenreichtum. Hier gibt es eine Vielzahl von Tieren, die unter Artenschutz stehen und im restlichen Europa nur selten anzutreffen sind. Neben 43 geschützten Tierarten weist der Nationalpark zudem 53 Pflanzenarten, die auf der roten Liste stehen, auf.
Das Tschornohora-Massiv (dt.: Schwarze Berge) ist das höchstes Gebiet der Waldkarparten. Mit mehreren Zweitausendern hat es nahezu alpinen Charakter. Bei Ihren Wanderungen streifen Sie durch tiefe Täler und mächtige Wälder, Du wanderst über blühende Wiesen bis zum Gipfel des Howerlas, mit 2061 m der höchster Berg der Ukraine. Immer wieder bieten sich atemberaubende Ausblicke, die Dir unvergesslich bleiben werden.
"Der eigenartige Eindruck der gewaltigen Wälder der Waldkarpaten in ihrer Natürlichkeit und Ruhe, nur belebt durch das Rauschen der Bergbäche und des Windes und hier und da unterbrochen durch das ferne Krachen eines zu Boden stürzenden alten Urwaldriesen, bleibt unvergesslich. Das ganze Gebiet mit seinen riesigen Ausdehnungen ist unberührt von fremden Einflüssen, also eigentlicher Urwald, in dem der Mensch wohl gelegentlich auf der Jagd durchgeht, auf das Wesen des Waldes bis heute aber keinen Einfluss ausgeübt hat."
In Czernowitz, einem bedeutenden Zentrum multiethnischer Kultur, entdeckst Du bei einem Stadtrundgang die Spuren der von rumänischer, ungarischer und deutsch-jüdischer Kultur geprägten Vergangenheit. Von hier geht es weiter in die ca. 200 km nördlich gelegene Stadt Lemberg, deren historische Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und die von einer Vielzahl an Baustilen geprägt ist. Lemberg ist ein architektonisches Juwel mit jugendlichem Charme, traditionell-moderner Küche und lokaler Brauereikultur – kultig und dennoch traditionell!
Konstantin
16 August 2020Die Lemberger Altstadt ist so gut wie autofrei, mit schönen Fußgängerzonen, tollen Lokalen und Cafés, wunderbaren Kirchen und Kathedralen und eine beeindruckenden, wunderschönen Oper!